Um Perlen und andere Halbedelsteine zu reinigen, empfehle ich die Verwendung eines weichen, fusselfreien Tuchs, das leicht feucht ist.
Sie machen keinen Fehler, wenn Sie ihr lieblings Schmuckstück nach jedem Tragen sanft mit einem weichen Tuch abwischen.
Ein Mikrofasertuch eignet sich hierfür besonders gut, da es sanft ist und keine Kratzer auf den Steinen hinterlässt.
Um Beschädigungen zu vermeiden sollten Sie vorsichtig sein und nicht zu festen Druck ausüben.
Die Perlen haben einen organischen Ursprung und werden deshalb am häufigsten durch saure Umgebungen und Chemikalien beschädigt.
❗️Wenn Sie Make up, Parfums oder andere kosmetische Sprays verwenden, legen Sie die Perlen erst nach dem Anwenden des Produktes an.
Wasser schadet Perlen nicht!
Tragen Sie eine kleine Menge der milden Seife oder des speziellen Reinigers auf das Tuch auf und reinigen die Steine damit behutsam.
Spülen Sie sie Perlen und Halbedelsteine gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Rückstände zu entfernen. Anschließend trocknen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab.(auch mit einem Haartrockner auf der kältesten Stufe).
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Halbedelsteine wasserfest sind und einige empfindlicher auf Feuchtigkeit reagieren können.
Indem Sie ihre Schmuckstücke regelmäßig reinigen und pflegen, können Sie ihre Schönheit und ihren Glanz erhalten und ihre Lebensdauer verlängern.
